Liebeslieder und Intermezzi der Romantik
Das Hauptthema in dem Programm
– Liebeslieder und Intermezzi der Romantik – lautet
Leise flehen meine Lieder…

Abendstimmung an der Havel
…durch die Nacht zu dir.
In den stillen Hain hernieder, Liebster, komm zu mir!
Flüsternd schlanke Wipfel rauschen,
in des Mondeslicht, in des Mondeslicht.
(aus: Leise flehen meine Lieder – Ludwig Rellstab)
In den stillen Hain hernieder, Liebster, komm zu mir!
Flüsternd schlanke Wipfel rauschen,
in des Mondeslicht, in des Mondeslicht.
(aus: Leise flehen meine Lieder – Ludwig Rellstab)
Das Programm ist mit seinen Liebesliedern
aus dem 18. und 19. Jahrhundert verspielt, leichtfüßig, verträumt,
aber auch mal traurig oder gar dramatisch.
Es sind romantische Kompositionen von Franz Liszt, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Adolph von Vagedes,
Ferdinand Hiller, Ludwig van Beethoven u. a. zu hören.
Ferdinand Hiller, Ludwig van Beethoven u. a. zu hören.
Dieses Programm ist auch auf einzelne Komponisten ausrichtbar. Zum Beispiel:
- Franz Schubert – „Auf dem Wasser zu singen“
- Ludwig van Beethoven – „Beethoven, Liebe und Romantik“.
• Hörprobe aus dem Programm:
Leise flehen meine Lieder – Rellstab/Schubert
Pressestimmen:
Hardenbeck (Uckermark), 01.05.2016
Bad Bocklet (Kursaal), 12.04.2016
Urphar (Wehrkirche), 24.04.2016
Bad Frankenhausen (Kyffhäuser), 10.01.2015
Gespräch mit Heidi Jäger (Potsdamer Neueste Nachrichten), 23.05.2013
Mit dem Klick und dem Ansehen des Videos auf ‚YouTube‘ akzeptieren Sie unsere
Datenschutzerklärung – Punkt 4! | ⇒ ⇒ Zu unserem YouTube-Kanal!